Mein erstes Mal
Pflicht oder Kür? Einfach war es nicht, das Erstellen meines ersten Blogs. Die Hürden waren mannigfaltig und schwerlich zu überwinden. Was kann ich schon auf die freundliche Bitte "Sie müssen das Anzeigen von Bildern erlauben" schon antworten, außer vielleicht, dass ich das Anzeigen von Bildern ja auch nie verboten habe ... Aber man/frau muss ja mit der Zeit gehen - durch meinen Weblog wird es hoffentlich einer breiteren Öffentlichkeit ermöglicht werden, an meinen illustren Gedanken teilzuhaben. Ob die Öffentlichkeit es will oder nicht.
Generell ist mein Verhältnis zum Internet und der großen weiten Welt da draußen ein schwieriges, meine Computerkenntnisse beschränken sich auf "Computer einschalten - Computer ausschalten". Aber vielleicht ist es ja genau dieser Kurs, der mich mit diesem Medium vertraut machen wird. In einem Jahr werde ich dann organisch mit meinem Sessel verwachsen sein, Essen und Bücher werde ich mir von einem/einer FahrradbotIn liefern lassen und mir einen stylischen und gleichzeitig aber doch seriös klingenden Chatnamen zulegen (ich dachte da etwa an "Wehler_loves_u" oder "fitzpatrick_in_da_house") und den ganzen Tag nur noch damit verbringen, Tag und Nacht hitzige wissenschaftliche Debatten mit WissenschafterInnen auf der ganzen Welt zu führen. Oder so. So vollkommen überzeugt bin ich ja noch nicht. Meine Traumvorstellung mein weiteres wissenschaftliches Leben betreffend ist ja, dass ich mir bald eine schlecht bezahlte Sekretärin oder einen schlecht bezahlten Tutor zulegen kann, der oder die sich mit den ephemeren Dingen meiner akademischen Tätigkeit beschäftigt, während ich mich den wirklich wichtigen Sachen widmen kann. Wirds wahrscheinlich nicht so spielen, aber hoffen kann frau ja noch ...
Gespannt bin ich schon, vor allem auf mein (hoffentlich doch bald schon existierendes) Feedback und meinen durch diesen Kurs wünschenswerter Weise erworbenes Wissen. In diesem Sinne: Mir und allen anderen TeilnehmerInnen und aber auch unseren BetreuerInnen viel Spaß und Geduld!
Und so sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen!
Ina Markova
Generell ist mein Verhältnis zum Internet und der großen weiten Welt da draußen ein schwieriges, meine Computerkenntnisse beschränken sich auf "Computer einschalten - Computer ausschalten". Aber vielleicht ist es ja genau dieser Kurs, der mich mit diesem Medium vertraut machen wird. In einem Jahr werde ich dann organisch mit meinem Sessel verwachsen sein, Essen und Bücher werde ich mir von einem/einer FahrradbotIn liefern lassen und mir einen stylischen und gleichzeitig aber doch seriös klingenden Chatnamen zulegen (ich dachte da etwa an "Wehler_loves_u" oder "fitzpatrick_in_da_house") und den ganzen Tag nur noch damit verbringen, Tag und Nacht hitzige wissenschaftliche Debatten mit WissenschafterInnen auf der ganzen Welt zu führen. Oder so. So vollkommen überzeugt bin ich ja noch nicht. Meine Traumvorstellung mein weiteres wissenschaftliches Leben betreffend ist ja, dass ich mir bald eine schlecht bezahlte Sekretärin oder einen schlecht bezahlten Tutor zulegen kann, der oder die sich mit den ephemeren Dingen meiner akademischen Tätigkeit beschäftigt, während ich mich den wirklich wichtigen Sachen widmen kann. Wirds wahrscheinlich nicht so spielen, aber hoffen kann frau ja noch ...
Gespannt bin ich schon, vor allem auf mein (hoffentlich doch bald schon existierendes) Feedback und meinen durch diesen Kurs wünschenswerter Weise erworbenes Wissen. In diesem Sinne: Mir und allen anderen TeilnehmerInnen und aber auch unseren BetreuerInnen viel Spaß und Geduld!
Und so sehen wir betroffen, den Vorhang zu und alle Fragen offen!
Ina Markova
Ina Markova - 13. Okt, 15:05
Julia Zauner - 24. Okt, 23:33
Salut :-)
Wünsch dir auch einen guten Start, und hoffen wir mal, das unsere Internetverbindungen den Strapazen gewachsen sind.
Klasse Auftakt!